Individualisierung

Individualisierung
In|di|vi|du|a|li|sie|rung 〈[ -vi-] f. 20〉 = Individualisation

* * *

In|di|vi|du|a|li|sie|rung, die; -, -en <Pl. selten>:
a) das Individualisieren;
b) individualisierte Darstellung.

* * *

I
Individualisierung,
 
psychologische Betrachtungsweise, bei der v. a. die persönlichen Eigenarten, weniger die sozialen Zusammenhänge gesehen werden.
II
Individualisierung,
 
Soziologie: Prozess der Auflösung von für die Industriegesellschaft typischen Lebensformen und deren Ablösung durch neue. Traditionelle Vorgaben, »industriegesellschaftliche Selbstverständlichkeiten« (U. Beck) zerfallen, an die Stelle der so genannten Normalbiographie tritt der Zwang für das Individuum, sein Leben, seine Biographie und seine sozialen Netzwerke zunehmend selbst zu gestalten; es muss sie inszenieren, sie »zusammenflickschustern«. Die dabei entstehenden, stark ausdifferenzierten Lebensentwürfe der Menschen erschweren ihr Zusammenleben in traditionellen Strukturen (z. B. in Ehe und Familie). Damit verbunden sind Phänomene der Entfremdung, der Beziehungslosigkeit und Vereinsamung von Menschen in der postindustriellen Gesellschaft. (Biographieforschung, Familie, Individualismus, Risikogesellschaft, Wertewandel)
 
 
Riskante Freiheiten. I. in modernen Gesellschaften, hg. v. U. Beck u. E. Beck-Gernsheim (21994).

* * *

In|di|vi|du|a|li|sie|rung, die; -, -en: a) das Individualisieren: die I. eines Typs; die I. des Unterrichts, des Reiseangebots; b) individualisierende Förderung, Berücksichtigung; individualisierte Darstellung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Individualisierung — Der Begriff der Individualisierung stammt aus der Soziologie und bezeichnet einen mit der Industrialisierung und Modernisierung der westlichen Gesellschaften einhergehenden Prozess eines Übergangs des Individuums von der Fremd zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Individualisierung — von Professor Dr. Günther Schanz I. Begriffliches und Anliegen Individualisierung ist ein personalwirtschaftliches Programm, das der Einzigartigkeit bzw. Individualität der Mitarbeiter systematisch Rechnung zu tragen sucht. Durch… …   Lexikon der Economics

  • Individualisierung — In|di|vi|du|a|li|sie|rung 〈 [ vi ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 = Individualisation …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Individualisierung — In|di|vi|du|a|li|sie|rung die; , en <zu ↑...isierung> das Individualisieren; vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Individualisierung — In|di|vi|du|a|li|sie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Prinzip der Individualisierung — individualizavimo principas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Principas, pripažįstantis sportinį rengimą, atsižvelgiant į sportininko amžių, lytį, individualius ypatumus, sportinį stažą. atitikmenys: angl. principle of… …   Sporto terminų žodynas

  • individualisierte Organisation — ⇡ Individualisierung …   Lexikon der Economics

  • Customized Marketing — Individualisierung von Massenprodukten dadurch, dass ein Grundmodell den individuellen Kundenwünschen angepasst wird. Beim C.M. wird dem Kunden die Möglichkeit geboten, über interaktive Medien einen Fertigungsprozess in Gang zu setzen, der eine… …   Lexikon der Economics

  • Ulrich Beck — Ulrich Beck, 2007 Ulrich Beck (* 15. Mai 1944 in Stolp in Hinterpommern) ist ein deutscher Soziologe und führender Theoretiker der Risikogesellschaft. Er war bis 2009 Professor für Soziologie an der Ludwig Maximilians Universität München und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Beck (Soziologe) — Ulrich Beck (* 15. Mai 1944 in Stolp in Hinterpommern) ist ein deutscher Soziologe und momentan Professor für Soziologie an der Ludwig Maximilians Universität München und der London School of Economics and Political Science. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”